Wirbeldurchflussmesser verstehen

Wirbeldurchflussmesser sind eine Art Durchflussmesser, der die Durchflussrate einer Flüssigkeit misst, indem er die Frequenz der Wirbel erfasst, die von einem Staukörper im Strömungsstrom abgegeben werden. Diese Messgeräte werden häufig in einer Vielzahl von Branchen eingesetzt, darunter Öl und Gas, chemische Verarbeitung, Wasser und Abwasser sowie Lebensmittel und Getränke.

alt-720

Das Prinzip hinter Wirbeldurchflussmessern basiert auf dem Von-K\\\\\\\árm\\\\\\\án-Effekt, der besagt, dass, wenn eine Flüssigkeit an einem störrischen Körper, wie einem Zylinder oder Bei einer Kugel werden Wirbel abwechselnd von jeder Seite des Körpers abgeworfen. Die Frequenz dieser Wirbel ist direkt proportional zur Durchflussrate der Flüssigkeit und ermöglicht so eine genaue Durchflussmessung.

Einer der Hauptvorteile von Wirbeldurchflussmessern ist ihre Fähigkeit, den Durchfluss in einem breiten Spektrum von Flüssigkeitsbedingungen, einschließlich hoher, zu messen Temperaturen und Drücke. Außerdem sind sie relativ einfach zu installieren und zu warten, was sie zu einer beliebten Wahl für viele Anwendungen macht.

Es gibt zwei Haupttypen von Wirbeldurchflussmessern: Einbau- und Inline-Durchflussmesser. Einsteckwirbel-Durchflussmesser werden direkt in den Durchfluss eingebaut, während Inline-Wirbeldurchflussmesser im Rohr montiert werden. Beide Typen haben je nach den spezifischen Anwendungsanforderungen ihre eigenen Vor- und Nachteile.

Neben der Messung der Durchflussrate können Wirbeldurchflussmesser auch Informationen über die Temperatur und den Druck der zu messenden Flüssigkeit liefern. Dies macht sie zu einem vielseitigen Werkzeug zur Prozesssteuerung und -überwachung in den unterschiedlichsten Branchen.

Eine der wichtigsten Überlegungen bei der Verwendung von Wirbeldurchflussmessern ist die Größe und Form des Staukörpers. Die Größe des Staukörpers beeinflusst die Frequenz der Wirbelablösung, während die Form die Stabilität und Genauigkeit der Messung bestimmt. Es ist wichtig, den richtigen Staukörper für die spezifische Anwendung auszuwählen, um genaue und zuverlässige Messungen zu gewährleisten.

Ein weiterer wichtiger Faktor, der bei der Verwendung von Wirbeldurchflussmessern berücksichtigt werden muss, ist die Reynolds-Zahl des Durchflusses. Die Reynolds-Zahl ist eine dimensionslose Größe, die das Strömungsregime einer Flüssigkeit beschreibt und die Genauigkeit und Leistung des Durchflussmessers beeinflussen kann. Es ist wichtig sicherzustellen, dass die Strömungsbedingungen innerhalb des empfohlenen Bereichs liegen, damit der Wirbeldurchflussmesser effektiv funktioniert.

Modell EC-1800 Online-Leitfähigkeitsregler
Bereich 0-2000/4000uS/cm 0-20/200mS/cm
0-1000/2000PPM
Genauigkeit 1,5 Prozent, 2 Prozent, 3 Prozent (FS)
Temp. Komp. Automatische Temperaturkompensation basierend auf 25\\\\\\\℃
Oper. Temp. Normal 0\\\\\\\~50\\\\\\\℃; Hohe Temperatur 0\\\\\\\~120\\\\\\\℃
Sensor C=0,1/1,0/10,0cm-1
Anzeige 128*64 LCD-Bildschirm
Kommunikation 4-20mA Ausgang/2-10V/1-5V/RS485
Ausgabe Doppelrelaissteuerung für Ober-/Untergrenze
Macht AC 220V\\\\\\\±10 Prozent 50/60Hz oder AC 110V\\\\\\\±10 Prozent 50/60Hz oder DC24V/0,5A
Arbeitsumgebung Umgebungstemperatur:0\\\\\\\~50\\\\\\\℃
Relative Luftfeuchtigkeit\\\\\\\≤85 Prozent
Abmessungen 96\\\\\\\×96\\\\\\\×100mm(H\\\\\\\×B\\\\\\\×L)
Lochgröße 92\\\\\\\×92mm(H\\\\\\\×W)
Installationsmodus Eingebettet

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Wirbeldurchflussmesser ein vielseitiges und zuverlässiges Werkzeug zur Messung der Durchflussrate in einer Vielzahl von Branchen sind. Ihre Fähigkeit, genaue Messungen unter verschiedenen Flüssigkeitsbedingungen zu liefern, macht sie zu einer beliebten Wahl für viele Anwendungen. Durch das Verständnis der Prinzipien hinter Wirbeldurchflussmessern und die Berücksichtigung von Schlüsselfaktoren wie der Größe und Form des Staukörpers, der Reynolds-Zahl und der Installationsart können Benutzer eine genaue und zuverlässige Durchflussmessung für ihre spezifischen Anforderungen sicherstellen.