Die Prinzipien der Durchflussmessung verstehen

Durchflussmesser sind unverzichtbare Geräte, die in verschiedenen Branchen zur Messung der Durchflussrate von Flüssigkeiten oder Gasen durch eine Rohrleitung verwendet werden. Um genaue Messungen und einen effizienten Betrieb sicherzustellen, ist es wichtig zu verstehen, wie ein Durchflussmesser funktioniert. In diesem Artikel befassen wir uns mit den Prinzipien der Durchflussmessung und erforschen das Innenleben eines Durchflussmessers.

Im Kern funktioniert ein Durchflussmesser nach dem Prinzip der Messung des Volumens oder der Masse einer Flüssigkeit, die durch einen bestimmten Durchfluss strömt Punkt in einem bestimmten Zeitraum. Dies wird erreicht, indem die Geschwindigkeit der Flüssigkeit erfasst und in eine messbare Größe umgewandelt wird. Es gibt verschiedene Arten von Durchflussmessern, die jeweils unterschiedliche Mechanismen zur genauen Messung von Durchflussraten nutzen.

Ein gängiger Typ von Durchflussmessern ist der Differenzdruck-Durchflussmesser, der einen Druckabfall an einer Verengung im Strömungsweg erzeugt. Die Druckdifferenz wird dann mithilfe einer Kalibrierungskurve mit der Durchflussrate korreliert. Ein weiterer weit verbreiteter Durchflussmesser ist der elektromagnetische Durchflussmesser, der die Durchflussrate misst, indem er eine Spannung in der Flüssigkeit induziert und das resultierende elektromagnetische Feld misst.

Ultraschall-Durchflussmesser nutzen hingegen Schallwellen, um die Geschwindigkeit der Flüssigkeit zu messen Flüssigkeit. Durch die Übertragung von Ultraschallimpulsen durch die Flüssigkeit und die Messung der Zeit, die die Impulse für die Ausbreitung zwischen zwei Punkten benötigen, kann die Durchflussrate berechnet werden. Thermische Durchflussmesser messen die Wärmeübertragung zwischen einem beheizten Sensor und der fließenden Flüssigkeit, wobei die Wärmeübertragungsrate proportional zur Durchflussrate ist.

Modell EC-8851/EC-9900 Hochpräziser Leitfähigkeits-/Widerstandsregler
Bereich 0-200/2000/4000/10000us/cm
0-20/200mS/cm 0-18,25M\\\\\\\Ω
Genauigkeit Leitfähigkeit:1,5 %;\\\\\\\  Spezifischer Widerstand:2,0 % (FS)
Temp. Komp. Automatische Temperaturkompensation basierend auf 25\\\\\\\℃
Oper. Temp. Normal 0\\\\\\\~50\\\\\\\℃; Hohe Temperatur 0\\\\\\\~120\\\\\\\℃
Sensor 0,01/0,02/0,1/1,0/10,0 cm-1
Anzeige LCD-Bildschirm
Aktuelle Ausgabe 4-20mA Ausgang/2-10V/1-5V
Ausgabe Doppelrelaissteuerung für Ober-/Untergrenze
Macht DC24V/0,5A oder
AC85-265V\\\\\\\±10% 50/60Hz
Arbeitsumgebung Umgebungstemperatur:0\\\\\\\~50\\\\\\\℃
Relative Luftfeuchtigkeit\\\\\\\≤85%
Abmessungen 96\\\\\\\×96\\\\\\\×72mm(H\\\\\\\×W\\\\\\\×L)
Lochgröße 92\\\\\\\×92mm(H\\\\\\\×W)
Installationsmodus Eingebettet

Coriolis-Durchflussmesser basieren auf dem Prinzip der Coriolis-Kraft, die dazu führt, dass sich ein vibrierendes Rohr verdreht, wenn Flüssigkeit durch das Rohr fließt. Der Grad der Verdrehung ist direkt proportional zum Massendurchfluss der Flüssigkeit. Wirbeldurchflussmesser hingegen basieren auf dem Prinzip der Wirbelablösung, bei der Wirbel von einem im Strömungsweg platzierten Staukörper abgelöst werden. Die Häufigkeit der Wirbelablösung ist proportional zur Durchflussrate.

alt-168

Jeder Durchflussmessertyp hat seine Vorteile und Einschränkungen, abhängig von den spezifischen Anwendungsanforderungen. Faktoren wie die Art der zu messenden Flüssigkeit, der Durchflussratenbereich und die erforderliche Genauigkeit spielen alle eine Rolle bei der Auswahl des am besten geeigneten Durchflussmessers für eine bestimmte Anwendung. Es ist wichtig, diese Faktoren sorgfältig zu berücksichtigen, um genaue und zuverlässige Durchflussmessungen zu gewährleisten.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Durchflussmesser in verschiedenen Branchen eine entscheidende Rolle spielen, indem sie genaue Messungen von Flüssigkeitsdurchflussraten liefern. Um das richtige Gerät für eine bestimmte Anwendung auszuwählen, ist es wichtig, die Prinzipien der Durchflussmessung zu verstehen und zu verstehen, wie verschiedene Arten von Durchflussmessern funktionieren. Durch die Auswahl des geeigneten Durchflussmessers und die Sicherstellung einer ordnungsgemäßen Installation und Kalibrierung können Unternehmen ihre Abläufe optimieren und die Effizienz steigern. Durchflussmesser sind unverzichtbare Werkzeuge zur Überwachung und Steuerung des Flüssigkeitsflusses und daher ein wesentlicher Bestandteil vieler industrieller Prozesse.